2. Preis – Freiraumblanerischer Wettbewerb Gevelsberg
2. Preis – Freiraumblanerischer Wettbewerb Gevelsberg | Gevelsberg
Auslober: Stadt Gevelsberg
Jahr | Platzierung: 2024 | 2. Preis
Wir haben den 2. Platz im freiraumplanerischen Wettbewerb zur Neugestaltung der „Fußgängerzone und Stadtgarten“ in Gevelsberg erreicht und freuen uns sehr über diese Ehrung innerhalb des sehr guten Teilnehmerfeldes. Unser Glückwunsch geht an die geschätzten Kolleg*innen von GM013 landscape architecture.
Über das Projekt
Die Fußgängerzone Mittelstraße und der Stadtgarten in Gevelsberg verbinden sich als „Grüner Bogen“ zwischen Rathaus und Vendômer Platz und prägen die Innenstadt. Die Fußgängerzone erstreckt sich vom westlichen Eingang an der Wittenerstraße bis zur Wasserstraße im Osten und integriert grüne Inseln als Stationen. Diese verbinden harmonisch Fußgängerzone und Stadtgarten, wo Bestandsbäume erhalten und neue klimaresiliente Baumgruppen gepflanzt werden.
Eine zentrale Baumgruppe dient als „grüne Klimainsel“, reduziert Hitze, bietet Schatten und Retentionsflächen für Starkregen. Artenreiche Pflanzungen steigern die Biodiversität und schaffen ein attraktives Erscheinungsbild. Individuelle Bänke laden zum Verweilen ein, während punktuelle Wasserspiele Aufenthaltsqualität fördern.
Der Stadtgarten bleibt geprägt von Bestandsbäumen und großzügigen Grünflächen. Ein Wegeband verbindet Fußgängerzone, Rathaus und Ennepe, ergänzt durch „Grüninseln“. Ein Mahnmal integriert Kirschbäume und Cortenstahl-Elemente. Spielbereiche und Liegen schaffen Aufenthaltsqualität, während naturnahe Bepflanzungen und Modellierungen den Raum abrunden.
Ein einheitlicher Granitbelag sorgt für Barrierefreiheit und ein ästhetisches Gesamtbild. Rigolen und Oberflächenentwässerung fördern eine nachhaltige Wasserführung. Die Neugestaltung steigert Lebensqualität und Klimaneutralität und stärkt Gevelsbergs Identität und Zukunftsfähigkeit.